Tagungsort: Langeoog, Haus der Insel
Tagungsthema: Das Eigentliche, Emotion und Technik
Tagungsort: CAJ Neuenkirchen
Tagungsort: Feeling-Seen Institut Osnabrück (Nikolai-Centrum)
Tagungsort: Kinder- u. Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen
Tagungsort: CIP Akademie, München
Workshops: Einführung in die Methode Feeling-Seen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und Einführung in Elternarbeit mit Feeling Seen
Workshop: Einführung in die Methode Feeling-Seen in der Arbeit mit Kindern und JugendlichenFrühkindliche Vernachlässigung, traumatisierende Erlebnisse und desolate familiäre Strukturen beeinflussen die neuronale Aktivität des Kindes und prägen so die strukturelle Entwicklung seines Gehirns. Auf der Elternseite können unverarbeitete Kindheitskonflikte oder Traumata elterliche Repräsentanzen bezogen auf ihr Kind beeinflussen und die Interpretation kindlicher Signale wie ein Filter verzerren. Daher werden therapeutische Elterngespräche in diesem Workshop als zusätzliches Element in der Kinder- und Jugendpsychotherapie vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Techniken zur Verwendung in Elterngesprächen, z.B. zur Förderung mentalisierter Affektivität, zur Überarbeitung innerer Repräsentationen von Bindung, sowie zur dreidimensionalen Externalisierung des Assoziationsfeldes der Bezugsperson im Therapieraum. Das methodische Vorgehen wird anhand von Live-Demonstrationen und Übungsformaten praxisnah vermittelt. Dieser Workshop ist eine Fortsetzung des Workshops „Einführung in Feeling-Seen“ vom Vortag und zeigt die speziell für diesen Ansatz entwickelte Elternarbeit.
Workshop: Einführung in Elternarbeit mit Feeling SeenFrühkindliche Vernachlässigung, traumatisierende Erlebnisse und desolate familiäre Strukturen beeinflussen die neuronale Aktivität des Kindes und prä-gen so die strukturelle Entwicklung seines Gehirns. Auf der Elternseite können unverarbeitete Kindheitskonflikte oder Traumata elterliche Repräsentanzen bezogen auf ihr Kind beeinflussen und die Interpretation kindlicher Signale wie ein Filter verzerren. Daher werden therapeutische Elterngespräche in diesem Workshop als zusätzliches Element in der Kinder- und Jugendpsychotherapie vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Techniken zur Verwendung in Elterngesprächen, z.B. zur Förderung mentalisierte Affektivität, zur Überarbeitung innerer Repräsentationen von Bindung, sowie zur dreidimensionalen Externalisierung des Assoziationsfeldes der Bezugsperson im Therapieraum. Das methodische Vorgehen wird anhand von Live-Demonstrationen und Übungsformaten praxisnah vermittelt.
Veranstalter: CIP-Akademie München, www.cip-akademie.de