Feeling-Seen ist ein emotionsfokussierter, ressourcenorientierter, körperbezogener Familientherapie-Ansatz, der im Rahmen eines Basis- und Aufbautrainings erlernbar ist. Es geht um Familien-Interventionen mit dem Kind oder Jugendlichen in Gegenwart der Eltern, bei denen sehr rasch ein sehr guter Rapport entsteht und das Kind bzw. der Jugendliche seine emotionale Not so deutlich machen kann, dass die Eltern unmittelbar empathisch sein können – egal wie lange sie im Zwist/Hader mit ihrem Kind waren. Dadurch ist ein erster befriedigender Annäherungsschritt möglich, der die weitere Therapie sehr erleichtert. Im zweiten Schritt wird auf die elterlichen Bedürfnisse eingegangen, im dritten Schritt erfolgt eine Synthese usw. Approbierte Psychotherapeuten erwerben mit dem Abschluss des Basistrainings das CIP AKADEMIE Zertifikat Familientherapie-Zusatzausbildung, wenn sie zusätzlich zu den 3 Seminaren an einem Methoden-spezifischen Workshop zur Selbsterfahrung teilgenommen haben (12 Pers. 3-tägig oder 8 Pers. 2-tägig) und 5 Feeling-Seen Sitzungen dokumentieren, von denen mindestens eine vom Ausbilder supervidiert wurde.
Zielgruppe
Für Ärzte, Psychologen, Pädagogen und Fachkräfte der Jugendhilfe
Das Bild von Kindern und Jugendlichen in Feeling-Seen: Innovative Erklärungs- und Behandlungsmodelle u. a. für oppositionelles Verhalten, dissoziales Verhalten, Depression im Kindes- und Jugendalter, Suizidalität von Kindern und Jugendlichen, Traumatisierungen und ihre Folgeerscheinungen, Schul- und Leistungsprobleme, Psychosomatische Erkrankungen etc. aus der Perspektive von Feeling-Seen, Indikation, Möglichkeiten und Grenzen von Feeling-Seen, Bedeutung der Grundbedürfnisse nach Pesso für Feeling-Seen, das therapeutische Setting in Feeling-Seen, das 5-Phasen-Modell des therapeutischen Prozesses, das „Lesen“ mentaler Zustände: „Mikrotracking“ mit Kindern und Jugendlichen, Mimik, Stimmmodulation, Körpersprache, „Antidote“ mit Kindern und Jugendlichen, Therapeutischer Umgang mit Löchern im familiären und sozialen Rollengefüge, Integration der Eltern in den Therapieprozess, Körperorientierte Interventionstechniken bei Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern, Elterngespräche. Absolventen des Basistrainings Feeling-Seen können sich durch die Teilnahme an Aufbaukursen zum Feeling-Seen-Therapeuten bzw. -Pädagogen weiter qualifizieren.
Termine:
Kurs 1: 18.11.2022 - 20.11.2022
Kurs 2: 10.03.2023 - 12.03.2023
Kurs 3: 07.07.2023 - 09.07.2023
Veranstalter ist die CIP-Akademie in München, Anmedlung unter www.cip-akademie.de