Die Feeling-Seen® Methode zeigt Ihnen, wie Sie Entdeckungen der Bindungstheorie in Ihrer psychotherapeutischen oder heilpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern konkret und höchst effektiv umsetzen. Sie ist daher auch geeignet zur Behandlung bindungstraumatisierter Kinder und Jugendlicher.
Die Prinzipien und Interventionen fokussieren auf körperliche Prozesse, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen über die Rolle und Bedeutung von Emotionen und Affekten, Kognitionen, sowie auf Ressourcen des Kinder und der Eltern. Zentral ist auch die Partizipation des Kindes/Jugendlichen am therapeutischen Prozess. Anders als üblich findet die Sitzung mit dem Kind oder Jugendlichen in der Regel nicht getrennt von den elterlichen Bezugspersonen statt. Es geht um FamilienInterventionen mit dem Kind oder Jugendlichen in Gegenwart der Eltern, bei denen sehr rasch ein sehr guter Rapport entsteht, sodass Kinder oder Jugendliche ihre emotionale Not fühlen und zeigen. Eltern erhalten die Chance, durch ihre Anwesenheit die Emotionen ihres Kindes zu fühlen. Ihre Resonanz ermöglicht es vielen empathisch zu reagieren – egal wie lange sie im Zwist mit ihrem Kind waren oder mit seinem Verhalten haderten. Dies motiviert Kinder und Eltern gleichermaßen. Emotionale Deeskalation und wachsendes Verständnis macht erste befriedigende Annäherungsschritte möglich, die die weitere Therapie sehr erleichtern. Im zweiten Schritt wird auf die elterliche Wahrnehmung, Erziehungsstile sowie Bedürfnisse eingegangen und mit den Eltern in Formaten wie Teaching, Coaching und therapeutischen Einzelsitzungen zusammengearbeitet. Feeling-Seen® ist ein umfassendes Modell zur Modifikation der Eltern Kind Interaktionen, dessen Grundlagen Sie in diesem Basistraining erlernen.
Zielgruppe:
Für Ärzt*innen, Psycholog*innen,
Pädagog*innen und Fachkräfte
der Jugendhilfe und PIAs in
fortgeschrittener Ausbildung
Ziel der Aufbaustufe 2 ist es, die TN zu befähigen, die Methode Feeling-Seen® in der therapeutischen und heilpädagogischen Praxis selbstständig anzuwenden.
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufbaustufe 2 ist der erfolgreiche Abschluss der Basisausbildung sowie der Aufbaustufe 1, in denen die Erklärungs- und Behandlungsmodelle von Feeling-Seen® in ihren Grundlagen vermittelt und in didaktisch gegliederten Lernschritten trainiert wurden. In diesem abschließenden Abschnitt der Ausbildung liegt der Schwerpunkt in der Praxisbegleitung der TN.
Termine Aufbaustufe II:
Kurs 7: 09.-11.10.2026
Kurs 8: 19.-21.02.2027
Kurs 9: 18.-20.06.2027
- nur gemeinsam buchbar -
Veranstalter ist die KIRINUS CIP Akademie München, weitere Infos und Anmeldung unter https://www.cip-akademie.de/kurs/FS-Aufbau+II+2026/B89D2662-9492-9940-BE88-E81723E6A3F3
| Tagungsort: |
CIP Akademie, München
Landshuter Allee 45, München,
|
| Referenten: |
M. Bachg |
| |
|